Es gab einmal eine Zeit, dass war vor der schrecklichen Corona Pandemie, da wurde in der Sporthalle Einhausen noch Sport betrieben und danach bei einem Bier oder auch zwei die Welt im großen und Einhausen im kleinen analysiert.  In der Regel verlief das je nach vorhergehender Fernseh-Talkrunde und Nachrichtensendung immer gleich: "Haste das gesehen", Nein habe ich nicht weil ich schaue mir den Unsinn in den öffentlich rechtlichen Zwangsmedien schon lange nicht mehr an. "Haste das gelesen": Nein, meist lese ich nur die Überschriften und ab und zu mal einen Leserbrief. Und dann kam die Überraschung: Es war die Rede von zwei Kästen Bier die ich angeblich auf die Wiederwahl von Trump gewettet habe. Also habe ich krampfhaft versucht mich zu erinnern was da los war und die Wette liegt ja auch schon ein paar Jahre zurück. 

Fakt ist:

  1. Trump ist mir nicht sonderlich sympathisch (ist aber im Nachhinein nachvollziehbar bei unser Berichterstattung)
  2. Das Amerikanische Wahlsystem war für mich zum Wettzeitpunkt überhaupt nicht verständlich
  3. Wer in Amerika Präsident wird interessiert mich, na ihr wisst schon, der Sack Reis in China
  4. Ich wette gerne

Punkt 4 muss es wohl gewesen sein, dass ich mich zu dieser Wette habe hinreisen lassen, aber, bevor ich auf diese Wette eingehe, möchte ich noch etwas zu dieser ganzen Rechthaberei - und nichts anderes sind Wetten, erklären:

Mich persönlich interessiert Geschichte sehr. Naiv dachte ich zuerst, man muss sich nur ausreichend informieren dann versteht man die Zusammenhänge immer besser und kommt auf den wahren Kern, das heißt die wahre Geschichte, also nicht die Geschichte, die uns und unseren Kindern als Märchen verkauft wird. Nach intensiven Studium erkannte ich aber zweierlei: Erstens, jede gelöste Frage wirft neue zusätzliche Fragen auf und zweitens, man trifft unweigerlich auf Historiker die sich hochwissenschaftlich mit dieser Materie beschäftigen. Und dann, - ist man genau so schlau wie zuvor. Der eine Historiker stellt eine These auf, schreibt hierzu ein Buch und andere Historiker widerlegen diese These, scheinbar oder auch nicht. Kurzum, man wird vom Wissen zum Glauben verwiesen und das ist es dann auch schon das Endergebnis. Man glaubt am Schluss die Geschichte die einem am plausibelsten erscheint. Schaut euch TerraX an, die meist verwendeten Vokabeln sind "hätte"-"könnte"-"müsste" und dass ist kein Wissen, dass ist gut gemachte Unterhaltung mehr aber auch nicht. Mit Geschichte, Historie und der Vergangenheit kannst du keine Wette gewinnen und Recht haben. Ganz anders sieht das mit der Zukunft aus. Die Zukunft, dass ist die wichtigste Form, weil die kann jeder von uns im Rahmen seiner- und der uns von unseren politischen Parteien zugewiesen Möglichkeiten gestalten und meine über alles geliebte Ehefrau hat mir mit 15 Jahre Restlaufzeit meinen Rahmen zur Gestaltung aufgezeigt.

Also stelle ich mir gedanklich so vor was denn so passieren könnte in den nächsten Jahren und das hat meist nichts zu tun mit den aktuellen Nachrichten. Was aber hat die Zukunft mit meiner Wetterei zu tun?

Nun eine Nachricht in den öffentlich rechtlichen Medien, wie: "Die Bundesregierung hatte sich das Ziel gesetzt, über Kaufprämie von bis zu 4000 Euro bis 2020 eine Million Elektroautos auf deutsche Straßen zu bringen" und beim nächsten Training in der Sporthalle da kommt dann unweigerlich bei einigen der Satz "Na endlich, wird ja auch Zeit". Das ist genau der Zeitpunkt, wo man seiner Überzeugung mit dem Satz "Niemals, ein Kasten Bier, wer hält dagegen" einerseits Nachdruck verleihen kann und andererseits das Vereinsleben mit einem Besäufnis positiv beeinflusst. Zusätzlich ist bei mir die Wetterei die Motivation die eigene Einschätzung zu überprüfen. Richtig ist, es gibt Bier und falsch ist, es gibt Bier und ich zahle das. Nun, wir haben 2020, mit 136.000 E-Autos sind trotz dieser, von der Allgemeinheit bezahlten Wahnsinns Prämie, gerade mal 14% der von unser Kanzlerin prognostizierten Zahl von einer Million zugelassener E-Fahrzeuge eingetroffen. Wie sagt der Tischtennisspieler dazu, knapp vorbei ist auch daneben, daraus lernt unser Frau Kanzlerin aber nichts, weil Sie ist, wie Erich selig mit seinen 5-Jahresplänen, mit ihrer diesbezüglichen Einschätzung noch weiter wie Erich vom Ziel entfernt und gibt schon wieder diesbezügliche Prognosen für 2030 ab. Dank dem Corona Virus fällt dieses Besäufnis, dass ich nicht zu zahlen habe, bezüglich der E-Autos aber vorerst aus.

Und so schöne Wetten kann man über viele Themen wie zum Beispiel:

  • Flughafen Berlin
  • Energieversorgung (Kostet nicht mehr als ein Bällchen Eis)
  • Klima (Lt. Spiegel müsste der Kölner Dom schon unter Wasser stehen, leider gab es da keine Wette!)
  • Putin (Der vergiftet alle Kritiker, aber irgendwie klappt das nie so richtig. Die müssen diesbezüglich noch viel üben in Russland!)
  • Trump, das ist der schlimmste von allen!

abschließen.

Bei Trump waren das sogar zwei Kästen Bier auf seine absolut sicher stehende Abwahl. Ich war der Meinung das Risiko könnte man eingehen, weil unsere öffentlich rechtlichen Zwangsmedien, mit Schaum vor dem Mund, als Sprachrohr unserer Regierung, dass so gerne hätten und dafür muss es doch Gründe geben. Also habe ich mich im Rahmen meiner Möglichkeiten mit Trump und der Wahl in den USA befasst. Ich will es kurz machen:

Trump macht die Politik, die er den Wählern versprochen hat und setzt die auch noch zum größten Teil um! Keine neuen Kriege, dass geht ja nach Meinung unser Meinungsmacher, überhaupt nicht, wo soll das den hinführen? Und dann, macht der angeblich eine Spitzbuberei nach der anderen und lässt sich nicht erwischen! Wie kann das denn sein, wenn er so tölpelhaft, dumm und arrogant ist, wie er uns von den Medien beschrieben wird. Alles was unsere Medien erzählen ist sehr widersprüchlich. Fakt scheint zu sein Trump stört mit seiner Politik die Kreise mächtiger Leute und die wollen in mit allen Mitteln aus dem Amt entfernen.

Nun seit dem Abschluss dieser Wette habe ich möglicherweise zwei Kästen Bier zu zahlen und das ist für einen steuerzahlenden Rentner schon eine Ausgabe die ich gerne vermeiden würde. Da muss mich aber, der Amerikanische Wähler und so wie es aktuell aussieht vor allen Dingen die Amerikanische Justiz, etwas unterstützen. Frau Merkel hat Biden schon zur Wahl gratuliert aber Frau Merkel liegt öfters mit ihrer Einschätzung daneben siehe E-Autos. Wie sagt der Tischtennisspieler: "Solange die Messe noch nicht gelesen ist und die Glocken geläutet haben, ist das Spiel noch nicht aus".

 

 

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.